Das Bestattungshaus Döppner hat es sich zur Aufgabe gemacht, Trauernde bei einem würdigen Abschied ihrer Angehörigen zu begleiten. Unsere langjährige Erfahrung mit umfangreichem Leistungsangebot ermöglicht, jenes kompetent zu realisieren. Joachim Döppner wie auch Sylvia Döppner empfehlen sich als Trauerredner. In ausführlichen Gesprächen wird die Rede vorbereitet. So zieht öffentlich ein letztes Mal der Verstorbene an der Trauergemeinde vorbei. Wir übernehmen die gesamte Abwicklung der Abschiedszeremonie und bieten die Bereitstellung eines Pavillons auf Friedhöfen ohne eigene Trauerhallen an.
Hilfe bei der Auswahl der Bestattungsart
Im Gespräch mit den Angehörigen erfahren wir die diesbezüglichen Wünsche. In unseren beiden Bestattungsfahrzeugen überführen wir Verstorbene an den ausgewählten Ort für eine Bestattung.
Naturbestattungen in den umliegenden Wäldern werden gern angenommen. Über sehr gute Erfahrungen verfügen wir mit Andacht und Beisetzung im RuheForst Harbker Wald. Auch im FriedWald bei Schönebeck und im RuheForst Falkenstein bei Meisdorf im Harz führten wir pietätvolle Bestattungen durch. Menschen, die sich dem Meer verbunden fühlen, können die ewige Ruhe auf hoher See finden. Auf Wunsch begleiten wir Sie auf dieser Beisetzungsfahrt. Dafür pflegen wir gute Kontakte zu Redereien unter anderem in Warnemünde, Peenemünde und Saßnitz für Seebestattungen in der Ostsee sowie nach Bremerhaven für Bestattungen in der Nordsee.
Beim Blumenschmuck für Abschiedsfeiern und Grabstätten arbeiten wir grundsätzlich mit allen Floristen zusammen und geben ortsansässigen Firmen dem Vorzug. Gleichwohl sind es die Floristen Ihres Vertrauens oder wir geben Ihnen eine Empfehlung. Das gilt auch für Steinmetzarbeiten zur Gestaltung der Grabstätte.
Ledige
Verheiratete
Arzt verständigen zur Ausstellung des Totenscheines
Chipkarte der Krankenkasse
Bestatter benachrichtigen, damit er behilflich sein und beraten kann
Bestattungsvorsorgevertrag (falls vorhanden)
engste Angehörige benachrichtigen
Versicherungsunterlagen, um die Ansprüche der Hinterbliebenen zu beantragen
Rentennummer aus dem Rentenbescheid, evtl. IBAN und BIC für die Beantragung der Übergangsrente für verwitwete Ehepartner
notwendige Unterlagen zur Ausstellung der Sterbeurkunde bereitstellen: Totenschein, Personalausweis oder Ausweisbefreiung, Familienstammbuch, bei Ledigen und verheirateten die Geburtsurkunde, bei Eheleuten die Heiratsurkunde, bei geschiedenen Eheleuten die Heiratsurkunde und das Scheidungsurteil, bei verwitweten Eheleuten die Heiratsurkunde und die Sterbeurkunde des verstorbenen Ehepartners